Skip to main content
Programmheft zu "Tschick" von Wolfgang Herrndorf. Bühnenfassung von Robart Koall. Düsseldorfer  ...
Tschick
Programmheft zu "Tschick" von Wolfgang Herrndorf. Bühnenfassung von Robart Koall. Düsseldorfer  ...
Programmheft zu "Tschick" von Wolfgang Herrndorf. Bühnenfassung von Robart Koall. Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspielhaus, 8. November 2014 (2014/2015)
Digitalisat: Theatermuseum
ObjektnummerTM_PH594

Tschick

ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1962)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2015
BeschreibungEnthält Auszug aus einem Interview zwischen dem Autor Wolfgang Herrndorf und der Lektorin des Rowohlt-Verlages, Kathrin Passig, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung , 31. Januar 2011
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 1 Faltblatt (Plakat) : zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum
Programmheft (Umschlag) zu "Arbeit und Struktur" von Wolfang Herrndorf in einer Fassung von Rob ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2023
Programmheft "Die Beteiligten" von Kathrin Röggla
Düsseldorfer Schauspielhaus
2009
Programmheft zu "Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle. Premiere am 19. März 2016 im Cent ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2016
Objekttyp Inszenierung
Nicolas Barreau
12.01.2018 (2017/2018)
Programmheft "Kommt ein Mann zur Welt" von Martin Heckmanns
Düsseldorfer Schauspielhaus
2007
Programmheft zu "Die Goldberg-Variationen" von George Tabori. Düsseldorfer Schauspielhaus, 24.  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015 / 2016
Programmheft zu "Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm" von Theresia Walser. Premiere am 25. Oktober  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu