Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Wolfgang Amadeus Mozart (Komponist*in), Don Giovanni, 08.03.2015 (2014/2015)

Don Giovanni

UntertitelDramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart
Komponist*in (1756-1791)
Libretto (1749 - 1838)
Theater (gegründet 1904)
Musikalische Leitung (geboren 1971)
Regie (geboren 1964)
Kostüm (geboren 1961)
Datierung08.03.2015 (2014/2015)
BeschreibungInhalt:
Don Giovanni fährt zur Hölle, aber zur Ruhe kommt er nicht. Der Wüstling, der Sexbesessene, der Mörder und Zyniker lässt uns nicht los. Alles, was an Anstand, Güte und Mitgefühl in uns ist, rebelliert gegen diese Figur, doch hört sie nicht auf, das Publikum zu faszinieren. Don Giovanni ist das andere Leben, abseits von Moral und Mitleid, weit weg von bürgerlicher Wohlanständigkeit. Er nimmt sich, was er will, nämlich die Frauen und das gute Leben, und hat keine Scheu, seinen Anspruch durchzusetzen - mit Verführungskraft, aber wenn nötig auch mit Gewalt. Liebe ist für ihn ein Konsumgut, in dem er nie Befriedigung finden kann. Den Frauen, die seine Liebesschwüre ernst nehmen, ergeht es schlecht, denn eine Beziehung oder gar eine Ehe ist mit diesem Mann nicht zu führen. Nur die Bäuerin Zerlina versteht, was Don Giovanni meint, wenn er ihr Liebe schwört. Ihr "Ja" ist eines zum Genuss des Augenblicks, zur Feier des Vergnügens, so kurz es auch sein mag. Alles, was dauerhaft sein könnte, ist Don Giovanni zuwider. Allein Leporello, der Komplize seiner Ausschweifungen, bleibt immer an seiner Seite, auch wenn ihm vor seinem Herrn immer mehr graust. Ein Aufstand der Anständigen bringt den Lüstling schließlich mit übernatürlicher Hilfe zu Fall, aber die Don Giovannis als Helden des Exzesses sind nicht auszurotten, nicht im Leben und schon gar nicht auf der Bühne.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: März 2015]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Schauspielhaus
  • Theater Dortmund
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2014-2015 Dortmund5
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Wolfgang Amadeus Mozart
23.09.2004 (2004/2005)
Wolfgang Amadeus Mozart
21.09.1996 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
30.01.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
27.01.2007 (2006/2007)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
17.02.1997 (1996/1997)
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)