Skip to main content
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/20 ...
Ein Sommernachtstraum
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/20 ...
Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/2015).
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH563

Ein Sommernachtstraum

ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1958)
Fotograf*in (geboren 1968)
Datierung2014
BeschreibungTextnachweise:
Arthur C. Danto: Die Brillo Box. In: Andy Warhol. Turin 2010.
Hans-Christian Dany: Speed - Eine Gesellschaft auf Droge. Hamburg 2008.
Stephen Greenblatt: Shakespeare: Freiheit, Schönheit und die Grenzen des Hasses. Frankfurt am Main 2007.
Eva Illouz: Warum Liebe weh tut - eine soziologische Erklärung. Berlin 2011.
William Shakespeare: Die Sonette. München 1999.
Andy Warhol: Die Philogoshie des Andy Warhol von A bis B und zurück. Frankfurt am Main 2006.


Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 30 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft (Umschlag) zu "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Premiere am 20. März 2010 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
Programmheft (Umschlag) zu "Cabaret" - Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb nach ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2022
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1970
Objekttyp Inszenierung
Theater Oberhausen
14.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andy Warhol
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pedro Almodóvar
1982
Campbell's Box
Andy Warhol
2002-2013
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu