Skip to main content
Noverdy (Ausführung), Langhalsvase, 1920er Jahre
Langhalsvase
Langhalsvase
Foto: Horst Kolberg
ObjektnummerP 1970-294

Langhalsvase

ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1893?)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung1920er Jahre
Material/TechnikÜberfangglas mit mehreren Farbschichten, Oberfläche säuremattiert.
EpocheArt Déco
Maße(H x D): 40 x 13,2 cm
BeschreibungZwischen den farblosen Schichten unten grün bis dunkelblau, auf der Schulter gelb und rot gefleckt und zum Hals streifig ausgezogen. Matte Oberfläche.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Literatur/Quellen- Hilschenz 1973, S. 341, Nr. 290.
- Hilschenz-Mlynek und Ricke 1985, S. 352, Nr. 477.
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 243.
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAuf der Wandung geätzt: "Noverdy France"
Vase "Efeso"
Ercole Barovier
um 1965
Vase mit Brombeer-Dekor
Muller Frères
um 1900–1905
Kerngeformtes Salbölgefäß
Unbekannt
wohl 4.–3. Jahrhundert v. Chr.
Kerngeformtes Salbölgefäß (Amphoriskos)
Unbekannt
5.–4. Jahrhundert v. Chr.
Karaffe mit Stöpsel in Blütenform
Cristallerie de Sèvres
1900
Vase mit Landschaft
Jack Ink
um 1979/80
Amphoriskos
Unbekannt
3.–2. Jahrhundert v. Chr.
Vase
Daum Nancy
um 1911
Vierkantvase
François Eugène Rousseau
um 1884
Flasche, römisches Reich
Unbekannt
1. Jahrhundert nach Chr.
Stangenvase
Daum <Nancy>
um 1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu