Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Clavusfragment, 3.– 9. Jahrhundert
Clavusfragment
Clavusfragment
Kunstpalast Düsseldorf
ObjektnummerP 12928

Clavusfragment

ObjektbezeichnungKoptische Textilien
Künstler*in
Datierung3.– 9. Jahrhundert
Material/TechnikPurpurrot und -blau gefärbte Wolle und weißes Leinen
Maße(H x B): 7,5 × 48 cm
BeschreibungTeil eines Zierstreifens von einer Tunika
FundortAchmim-Panopolis (Mittelägypten)
Entstehungsort
SchlagwortLeinen
SchlagwortWolle
SchlagwortTextilien
Copyright DigitalisatKunstpalast Düsseldorf
PublikationenBK Wiesbaden 2004
Karl-Heinz Brune, Die koptischen Textilien im museum kunst palast Düsseldorf, Teil 1: Wirkereien mit figürlichen Motiven, S. 176, Nr. 117
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Clavusfragment
Unbekannt
4.– 9. Jahrhundert
Knielange Leinenhose - "bracca"
4.–6. Jahrhundert / 10.–12. Jahrhundert
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Besatzstück einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
Fragment einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert
Krug
Leonahrd Wehrlen I.
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Fragment einer Decke, 3.-9. Jh., Achmim-Panopolis, Oberägypten, koptisch, Wirkerei: Wolle und F ...
3.– 9. Jahrhundert
Toaster Modell 590
Maybaum
um 1955
BEN.B 180 - Diana und Aktäon
Franz Conrad Linck
nach 1762
Haarnetz
1. Hälfte 14. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu