Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Viel Lärm Um Nichts
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Viel Lärm Um Nichts

UntertitelKomödie von William Shakespeare
Autor*in (1564 - 1616)
Komponist*in (AT, 1897 - 1957)
Regie (geboren 1968)
Musikalische Leitung
Bühnenbild
Datierung26.04.2014 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
Mit Viel Lärmen um Nichts hat Shakespeare das komödiantische Liebesintrigenspiel par excellence gedichtet. Nicht weniger als acht Intrigen sind es, derer sich die beiden Liebespaare Claudio/Hero und Benedikt/Beatrice erwehren müssen.

Nach der Rückkehr aus dem Krieg verliebt sich Graf Claudio in Hero. Aus reiner Freude an der Bosheit inszeniert der Bastard Don Juan gemeinsam mit seinen Dienern eine üble Schurkerei, die Claudio von der Untreue seiner Braut überzeugen soll und gelingt. Umgekehrt ist es bei Benedikt und Beatrice, die beide vorgeben, die Liebe zu verachten. Durch ein Täuschungsmanöver kommen sie sich näher. Das Dickicht der Intrigen am Hofe wird derart undurchdringlich, dass allein Menschen, die außerhalb der höfischen Scheinwelt leben, den Verwirrten einen Ausweg zeigen können.

Quelle: http://www.wuppertaler-buehnen.de/ [Stand: Mai 2014]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Wuppertaler Bühnen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Wuppertal2
Schriftstellernachlässe
Werner Karthaus
1928-1941
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
29.11.1991
Schriftstellernachlässe
Hans-Martin Müller
29.09.1999
Schriftstellernachlässe
Gyrðir Elíasson
29.09.2007
Programmheft "Vipern" von Christian Jost. Premiere am 22.1.2005 an der Deutschen Oper am Rhein, ...
Christian Jost
21.01.2005 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Carlo Goldoni
23.01.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Berthold Goldschmidt
26.05.2012 (2011/2012)
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Die Jahre kommen und vergehn -- 
In dem Webstuhl läuft geschäftig
Schnurrend hin und her die  ...
Heinrich Heine
1851