Skip to main content
Raphael Sadeler (Kupferstecher*in), Clarus Hybernorum regione Fiacrius horti, um 1595/1600
Clarus Hybernorum regione Fiacrius horti
Clarus Hybernorum regione Fiacrius horti
Scan: Stiftung Schloss und Park Benrath

Clarus Hybernorum regione Fiacrius horti

KurztitelSt. Fiacrius im Garten
Serientitelaus: Oraculum Anachoreticum, Blatt 18 aus einer Serie von 25 Blättern zu Eremiten
ObjektbezeichnungAllegorische Darstellung
Kupferstecher*in (Mitte 16. Jh. / Mitte 17. Jh.)
Vorlage von (1532 - 1603)
Dargestellt (gestorben 670)
Datierungum 1595/1600
Material/TechnikKupferstich auf Papier
MaßeBlattmaß: 16,2 x 20,5 cm
BeschreibungDas Blatt stellt eine Szene aus dem Leben des Hl. Fiacrius dar. Auf einer Waldlichtung steht eine schlichte Einsiedelei in Form eines offenen Holzhauses. Daneben befindet sich eine kleine, runde Kapelle mit der Statue der Muttergottes mit Kind. Davor befindet sich eine Gemüsegarten. Der heilige Fiacrius steht mit dem Rücken nach vorne und trägt über dem linken Arm einen üppig mit Gemüse gefüllten Korb. In der rechten hält er einen Stab, mit dem er auf die Erde schlägt. Hier stehen weitere üppig gefüllte Körbe mit Kohl, Kürbissen, Wurzelgemüse, Bohnen und Früchten. Die Szene zeigt einen bestimmten Teil der Heiligenlegende. Hiernach bekam Fiacrius ein Waldstück für die Gründung einer Einsiedelei geschenkt. Dor berührte er mit seinem Stab den Boden und verwandelte die Öde in einen wunderschönen Garten.
Auf dem Blatt stehen am Rand Landleute und betrachten staunend das Wunder. Im Hintergrund fällt der Blick auf eine Kirche.
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Erscheinungsort
  • Venezia
  • Venezia
  • Veneto
  • Italien
Entstehungsort
  • Brugge
  • West-Vlaanderen
  • Vlaanderen
  • België
CopyrightScan: Stiftung Schloss und Park Benrath
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2014/8
Tapisserie "L'homme"
Jean Lurçat
1945
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Ferdinand Heseding
Brunnen am Carlsplatz, 1958
Ferdinand Heseding
1958
Paul Kornfeld
02.12.1926 (1926/1927)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
12.04.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
10.03.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
26.09.2004 (2004/2005)
Rollbild mit Darstellung der Murasaki Shikibu
Hanabusa Itcho
17./18. Jahrhundert
Holger Nickisch
Mikado, 1996
Holger Nickisch
1994/1996
Buddha-Haupt
8./10. Jahrhundert