Skip to main content
Ichendorfer Glashütte (Ausführung), Krug mit Kettenhenkel, 1979
Krug mit Kettenhenkel
Krug mit Kettenhenkel

Krug mit Kettenhenkel

ObjektbezeichnungKanne
Ausführung ((1907-1986))
Provenienz (München 1925–2017 Obereichstätt)
Datierung1979
Material/TechnikGrünliches Glas, untere Hälfte in Feinrippenoptik und in den Model geblasen, Hals frei geformt, Mündungsrand aufgetrieben, aus gleichem Glas angesetzt ein Fadenring unterhalb der Mündung und ein mehrfach gekniffener Kettenhenkel. Abriss unbearbeitet, Gefäß innen und außen fleckig mattgeätzt.
Epoche20. Jahrhundert
MaßeH 21,1 x B 11,5 x T 10,5 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortQuadrath-Ichendorf, Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Quadrath-Ichendorf
  • Köln
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 1998-11
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "204/2909 CCAA 1979", am Boden, vibrograviert
Schale mit blauem Spiralfaden
Wilke Adolfsson
1980er Jahre
Vase
František Vízner
1975
"Macchia"
Dale Chihuly
1983
Stangenvase
Ernest Baptiste Léveillé
um 1885–1890
Vase mit Maikäfer
Jean-Désiré Muller
um 1908–1914
Vase
Verreries Schneider
Um 1920–1922
Krautstrunk klein m. Goldpatina
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
"Lotusblume"
Ichendorfer Glashütte
1950er Jahre
Berkemeyer mit Muster
Unbekannt
2. Drittel 16. Jahrhundert
Tierkopfbecher auf 3 Füßchen
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert