Skip to main content
Gewebefragment, 17. Jahrhundert
Gewebefragment
Gewebefragment
Kunstpalast, Düsseldorf

Gewebefragment

ObjektbezeichnungStoff
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikGoldrand rot in Satin, Muster Gold mit schwarz und weiß. Doppelwellenlinie aus langen Blättern, im Feld je 3 Monde und Rankenwerk mit Blumen
Maße(H x B): ergänzt zu 43 x 54 cm
BeschreibungOrientalischer Goldstoff
Gewebefragment, durch Zeichnungen ergänzt
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Textil/Kostüm
EntstehungsortPersien
SchlagwortTextilien
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1993 Hamburg
Zauberhaftes aus dem Harem ¿ Stickereien und Gewebe der alten Türkei, 1993 Altonaer Museum, Hamburg

Publikationen1993 AK Hamburg
Kat. Christian Erber: ¿Reich an Samt und Seide¿, Altonaer Museum, Hamburg, 1993, Abb. S. 134

ObjektnummerP 8786
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Vase
Louis C. Tiffany
um 1900
Paperweight
Unbekannt
nicht datiert
Gewebefragment
1. Drittel, 15. Jahrhundert
Bucheinband mit Klappe
14. Jahrhundert
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Kamifuki-Spieler
Sôzan
ca. 1900
Knielange Leinenhose - "bracca"
4.–6. Jahrhundert / 10.–12. Jahrhundert
Flügelaltar
1516 vollendet
Die Kupplerin
Ludolph Büsinck
zwischen 1623 und 1630
Besatzstück einer Tunika
3.– 9. Jahrhundert