Skip to main content
Ludolph Büsinck (Künstler*in), Die Kupplerin, zwischen 1623 und 1630
Die Kupplerin
Die Kupplerin

Die Kupplerin

TitelThe Bawd
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (1599/1602 - 1669)
Künstler*in (FR, 1598 - 1640)
Datierungzwischen 1623 und 1630
Material/TechnikChiaroscuro-Holzschnitt in schwarz, olivgrün und ocker auf Bütten, Ränder außerhalb des Druckstockes beschnitten
MaßeBlattmaß: 22, 1 x 34,2 cm
BeschreibungLudolph Büsinck schuf während seines Aufenthaltes in Paris, zwischen 1623 und 1630, Holzschnitte nach Zeichnungen des lothringischen Künstlers Georges Lallemand. Das vorliegende Blatt steht jenen niederländischen Künstlern nahe, die in der Art des Caravaggio Szenen aus dem Bordell- und Kupplerleben darstellen. Büsinck mag sich mit den Motiven und der Malweise während seiner vermutlich in Utrecht erfolgten Ausbildung zum Künstler vertraut gemacht haben.
Die Szene mit einem jungen Paar und zwei alten Frauen im Hintergrund wurde in der Manier des Clair-Obscur geschaffen.
Büsinck leistete den einzigen künstlerisch bedeutenden deutschen Beitrag zum Holzschnitt des 17. Jahrhunderts. Das erst jüngst erworbene Blatt ergänzt in vorzüglicher Weise Lambert Krahes Sammlung der Farbton-Graphik.

KlassifikationGrafik - Druckgrafik
ObjektnummerK 2007-24
Institution Kunstpalast