Skip to main content
Cornelis de Lorm (Entwurf), Flakon, 1919
Flakon
Flakon

Flakon

ObjektbezeichnungFlakon
Entwurf (Den Haag 1875–1942 Ermelo)
Ausführung ((gegründet 1878))
Datierung1919
Material/TechnikDunkelviolettes Glas, modelgeblasen. Mündungsrand aufgetrieben. Auf der Innenseite des Halses polierte Einbohrung. Große, polierte Bodenkugel. Tropfenform mit kurzem Hals und Trichtermündung, abgesetzter wulstiger Stand.
EpocheNiederländisches Design
MaßeH 10,2 x D 6,7 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortLeerdam, Süd-Holland, Niederlande
Entstehungsort
  • Leerdam
  • Zuid-Holland
  • Nederland
Literatur/Quellen- A. van der Kley-Blekxtoon, Leerdam Glas 1878 - 2003, Lochem 2004, S. 58
ObjektnummerGl 1997-64
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: CLD in offenem Quadrat, stempelgeätzt unter dem Boden.
Bowlenservice
Cornelis de Lorm
1918
Sahnekännchen
Cornelis de Lorm
1918/1919
"Service J"
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917–1918
Deckelgefäß
Cornelis de Lorm
1918/1919
Fußbecher
Cornelis de Lorm
1918
aus dem Service "Zonnebloem"
Cornelis de Lorm
um 1918
Käseglocke
Cornelis de Lorm
um 1918
"Service D"
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1917
Flaschenhals
Unbekannt
14. Jahrhundert
Vase
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1919
"Heralver"
Andries Dirk Copier
1935–1937
Wassergarnitur, Cornelis de Lorm für Glasfabriek Leerdam, 1917
Cornelis de Lorm
1917