Skip to main content
ObjektnummerGl mkp 2011-186 a-e

Wassergarnitur

TitelWater drinking set
ObjektbezeichnungService
Entwurf (Den Haag 1875–1942 Ermelo)
Ausführung ((gegründet 1878))
Datierung1917
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen
Epoche20. Jahrhundert - Niederlande
MaßeHöhe Karaffe: 22,5 cm
BeschreibungBestehend aus Karaffe mit Stöpsel, Tablett, zwei Bechern.

a,b) Karaffe: Tropfenförmig geblasen, anprofilierte Standfläche mit flacher polierter Bodenkugel, ausgestellte Mündung mit verschmolzenem Rand, Einschliff innen für den Stopfen, der die Grundform wiederholt und über eine Einziehung in den konischen Verschlussteil übergeht; hohl.

c) Tablett: Kreisrund mit stehendem, mittig nach außen profiliertem Rand, formgeblasen; Rand plangeschliffen und beidseitig besäumt; leicht angehobener Boden.

d,e) Wassergläser: Bauchig ausladende Becherform, geblasen, mit profilierter Standfläche, diese mit polierter Bodenkugel; ausgestellte Mündung mit verschmolzenem Rand.
Klassifikation(en)
Literatur/QuellenTitus M. Eliëns 2002, Abb. 16.
Leerdam glas 1999, S. 55-57.
Leidelmeijer/van der Cingel 1983, S. 168.

Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenÄtzmarke am Boden aller Teile
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Behrens
wohl 1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
ca. 1902–1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert n. Chr.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ercole Barovier
um 1980–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu