Skip to main content
Cornelis de Lorm (Entwurf), Käseglocke, um 1918
Käseglocke
Käseglocke

Käseglocke

ObjektbezeichnungKäseglocke
Entwurf (Den Haag 1875–1942 Ermelo)
Ausführung ((gegründet 1878))
Datierungum 1918
Material/Technika) und c) Opakschwarzes Pressglas. Platte mit hochgebogenem Rand.
b) und d) Helles rauchbraunes bzw. gelbgrünes Glas, modelgeblasen. Standrand geschliffen und poliert. Kugelige Glocke mit hohlem Kugelknauf und schwacher Einschnürung oberhalb des Standrandes.
EpocheNiederländisches Design
MaßeTeller D 22,0 cm, Glocke H 18,0 x D 16,4 cm
BeschreibungZwei Käseglocken
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortLeerdam, Süd-Holland, Niederlande
Entstehungsort
  • Leerdam
  • Zuid-Holland
  • Nederland
Literatur/QuellenVgl. A. van der Kley-Blekxtoon, Leerdam Glas 1878 - 2003, Lochem 2004, S. 57
ObjektnummerGl 1997-71 a-d
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbez.
Fußbecher
Cornelis de Lorm
1918
Bowlenservice
Cornelis de Lorm
1918
Deckelgefäß
Cornelis de Lorm
1918/1919
Vase
Cornelis de Lorm
1918
Teller
Unbekannt
nicht datiert
Sahnekännchen
Cornelis de Lorm
1918/1919
Flakon
Cornelis de Lorm
1919
aus dem Service "Zonnebloem"
Cornelis de Lorm
um 1918
Deckelgefäß
Cornelis de Lorm
um 1917–1919
Serie "C"
Karel Petrus Cornelis de Bazel
1918
Wassergarnitur, Cornelis de Lorm für Glasfabriek Leerdam, 1917
Cornelis de Lorm
1917
aus dem Service "Normaal I"
Cornelis de Lorm
1923