Skip to main content
Programmheft zu "Nora hoch drei" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek. Düsseldorf, 12.10.2013 (2 ...
Nora hoch drei
Programmheft zu "Nora hoch drei" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek. Düsseldorf, 12.10.2013 (2 ...
Programmheft zu "Nora hoch drei" von Henrik Ibsen / Elfriede Jelinek. Düsseldorf, 12.10.2013 (2013/2014)
Digitalisat: Theatermuseum

Nora hoch drei

UntertitelEin Puppentheater / Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte / Nach Nora (Uraufführung)
ObjektbezeichnungInszenierung
Autor*in (NOR, 1828 - 1906)
Autor*in (geboren 1946)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1971)
Bühnenbild (geboren 1971)
Kostüm (geboren 1975)
Datierung12.10.2013 (2013/2014)
BeschreibungInhalt:
Es ist einer der berühmtesten Abgänge der Theatergeschichte: Nora Helmer, die als Hausfrau, Hobbytänzerin und Mutter ihre Erfüllung gefunden zu haben scheint, verlässt von jetzt auf gleich Haus, Mann und die gemeinsamen drei Kinder. Eine durch Lügen erkaufte bürgerliche Idylle zerbricht in dem Moment, als die karrieristische Gesinnung des Bankdirektors Helmer offenbar wird.

An diesem Theaterabend kombiniert der Regisseur Ibsens Schauspiel mit zwei Texten von Elfriede Jelinek: ihrem ersten Theaterstück "Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte", das sarkastisch Noras "befreites" Leben auf der anderen Seite der Puppenhaustür zeigt und ihrem neuestem Theatertext, dem eigens für Düsseldorf verfassten Epilog "Nach Nora". Die Textilfabrik, in der Jelineks Nora seinerzeit Zuflucht suchte, ist abgewickelte Geschichte. Produziert wird in der Fremde, wo Näherinnen für die neueste Mode zu Tode kommen, während hierzulande die Kundschaft umworben wird mit Worten wie: "Für dieses Kleid würden Sie sterben, nicht wahr!"

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/de [Stand: Oktober 2013]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum
ObjektnummerTMIN_2013-2014 Düsseldorf11
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
30.09.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
30.05.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
29.10.2010 (2010/2011)
Programmheft zu "Faust 1-3" Von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Sekundärdrama Faustin and ou ...
Johann Wolfgang von Goethe
25.10.2013 (2013/2014)
Programmheft zu "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. Düsseldorf, 6.10.2012 (2012/201 ...
Heinrich von Kleist
06.10.2012 (2012/2013)
Euripides
16.03.2019 (2018/2019)
Programmheft zu "Rausch" - Ein Glücktrip von Gregory Caers und Ensemble. Premiere am 19. Septem ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.06.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
German Theater Abroad
19.06.-22.06.2008 (2007/2008)