Skip to main content
ObjektnummerGl mkp 2010-474 e

Bowlenglas, Modellnummer 128

ObjektbezeichnungBowlenglas
Datierungum 1900
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, geschliffen, mattiert, irisiert, mit Transparentemail- und Goldbemalung.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 13,3 x 7,5 cm
BeschreibungBowlenservice mit 4 Gläsern. Birnförmig, der Deckel mit Stengel als Knauf.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/QuellenVgl. Christiane Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, S. 127 (in "feiner Perleisgrundierung mit Gelbbeize-Lasur und roter Transparentemailmalerei").
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
1720-1725
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
1905
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
1920er-Jahre, vermutlich um 1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1910
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu