Skip to main content
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald (Ausführung), Bowlenglas aus einem Bowlenservice, Modellnummer 128, um 1900
Bowlenglas aus einem Bowlenservice, Modellnummer 128
Bowlenglas aus einem Bowlenservice, Modellnummer 128
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Bowlenglas aus einem Bowlenservice, Modellnummer 128

ObjektbezeichnungBowlenglas
Datierungum 1900
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen, geschliffen, mattiert, irisiert, mit Transparentemail- und Goldbemalung.
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 13,3 x 7,5 cm
BeschreibungBowlenservice mit 4 Gläsern. Birnförmig, der Deckel mit Stengel als Knauf.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortRegenhütte, Bayerischer Wald, Bayern, Deutschland
Entstehungsort
  • Bayern
  • Deutschland
Portal-StilJugendstil
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypTrinkgefäße
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/QuellenVgl. Christiane Sellner, Gläserner Jugendstil aus Bayern, S. 127 (in "feiner Perleisgrundierung mit Gelbbeize-Lasur und roter Transparentemailmalerei").
ObjektnummerGl mkp 2010-474 c
Institution Kunstpalast
Glas aus einem Bowlenservice, Steigerwald
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Glas aus einem Bowlenservice, Steigerwald
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Glas aus einem Bowlenservice, Steigerwald
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Bowlenservice
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Bowle mit Deckel, Modellnummer 128
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Sektkelch mit Lilien
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900
Kanne mit Deckel
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
1720-1725
Bowlenservice
Unbekannt
um 1920–1930
Weinservice Nr. 65 mit Dekor 1347
Kristallglasfabrik Oberzwieselau (Benedikt von Poschinger)
um 1910
Henkelschalen, Dekor Liane
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Römer, Form 384
Krystallglasfabrik Wilhelm Steigerwald
um 1900