Skip to main content
ObjektnummerP 1985-352

Aschenbecher

TitelAshtray
ObjektbezeichnungAschenbecher
Entwurf (1893 - 1983)
Hersteller*in (gegründet 1921, Italien)
DatierungEntwurf 1926, Herstellung ab 1985
Material/TechnikStahl 18/10
EpocheBauhaus
Maße5,5 (H) x 11 (D) cm
BeschreibungDieser Aschenbecher von Marianne Brandt ist lange schon ein Klassiker. Nach ihrem Kunststudium ging die Chemnitzerin 1923 an das Bauhaus in Weimar, um eine Ausbildung in der Metallwerkstatt zu beginnen. In dieser Männerdomäne war sie so erfolgreich, dass ihr 1928 die Leitung der Werkstätten übertragen wurde. Typisch für ihre Gestaltung sind geometrische Grundformen, die industriell gefertigt wurden. Der Aschenbecher besteht aus einem zylindrischen Unterteil, dessen Kegel als Halbkugel durch den Deckel ragt. Der konische Deckel schließt exakt am Kegel ab, Gerüche werden so isoliert.
Klassifikation(en)
KlassifizierungSonstiges
Ausstellungsgeschichtex
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzJuni 1985 erworben durch Schenkung des Herstellers
Tischlampe 'Atollo 233'
Vico Magistretti
1989
Spardose mit Kalender
Marianne Brandt
1932
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Aldo Rossi
Entwurf 1984, Herstellung ab 1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Brandt
1926; Herstellungsjahr: ab 1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gralglas
ca. 1960–1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Compagnie Francaise du Cristal
ca. 1970–1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Man Ray
1926
Espressomaschine Modell 9090
Richard Sapper
1978/1979
Espressomaschine
Aldo Rossi
1982
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu