Skip to main content
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Wasserkessel 'Il Conico' Modell Nr. 90017
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerP 1989-309

Wasserkessel 'Il Conico' Modell Nr. 90017

ObjektbezeichnungWasserkessel
Entwurf (Mailand 1931 -1997 Mailand)
Hersteller*in (gegründet 1921)
DatierungEntwurf 1984, Herstellung ab 1986
Material/TechnikStahl 18/10
Maße(H x D): 20 x 22 cm
BeschreibungDass die Formensprache der Architektur auch im Alltagsdesign ihren Niederschlag findet, war in den 1980er Jahren sehr verbreitet. Diesen eleganten Wasserkessel in Form eines Kegels schuf der Mailänder Architekt und Gestalter Aldo Rossi neben anderen Küchengeräten für die italienische Firma Alessi. Rossis Gestaltungsgrundsatz war geprägt von der Idee, einem an sich einfachen, rationalen Objekt durch die Formgebung eine „fantasievoll-poetische Kraft“ zu verleihen.
Klassifikation(en)
KlassifizierungHaushaltsgerät
mkp Keywords AuthoritiesDesign
Ausstellungsgeschichtex
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz14.03.1989 erworben durch Schenkung des Herstellers


Espressomaschine
Aldo Rossi
1982
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Richard Sapper
Entwurf 1984, Herstellung ab 1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mann & Rossi
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Brandt
Entwurf 1926, Herstellung ab 1985
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Michael Graves
Entwurf 1984, Herstellung ab 1985
Besteck Dry Modell 4180
Achille Castiglioni
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
15. Jahrhundert
Die Verspottung Christi
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mauro Bolognini
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vetreria de Majo
1990
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu