Skip to main content
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Wasserkessel Modell Nr. 9091
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerP 1985-340

Wasserkessel Modell Nr. 9091

TitelWater Kettle Model No 9091
ObjektbezeichnungWasserkessel
Künstler*in (DE; IT, 1932 - 2015)
Hersteller*in (gegründet 1921)
DatierungEntwurf 1984, Herstellung ab 1985
Material/TechnikEdelstahl, Kunststoff, Kupfer
EpocheMemphis
Maße20,3 (H) x 16,6 (D) cm
BeschreibungSpielerisch, mit Liebe zum Detail und zugleich in besonderer ästhetischer Qualität gestaltete der deutsch-italienische Architekt und Designer Richard Sapper diesen Wasserkessel als Halbkugel, die in eine Zylinderform ausläuft. Die zweiteilige Flöte aus Messing erzeugt einen Akkord, sobald das Wasser kocht. Sapper entwarf den Kessel für die italienische Firma Alessi. Es war seine erste Zusammenarbeit mit dem Küchengeräte- und Interior-Design-Hersteller, auf die in den 1980er und 1990er Jahren weitere folgten.
Klassifikation(en)
Entstehungsort?
KlassifizierungHaushaltsgerät
Ausstellungsgeschichtex
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzApril 1985 erworben durch Schenkung des Herstellers
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Aldo Rossi
Entwurf 1984, Herstellung ab 1986
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Michael Graves
Entwurf 1984, Herstellung ab 1985
Tischleuchte 'Tizio'
Richard Sapper
1990
Tischlampe 'Atollo 233'
Vico Magistretti
1989
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
26.05.2007 (2006/2007)
Ishikawa Goemon
Unbekannt
ca. 1820/1840
Bunbuku Chagama
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Bunbuku Chagama
Unbekannt
19. Jahrhundert
Besteck Dry Modell 4180
Achille Castiglioni
1982
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu