Skip to main content
Hans Theo Baumann (Künstler*in), Becher Service "ABC" (seit 1980: "Handy"), um 1960–1964
Becher Service "ABC" (seit 1980: "Handy")
Becher Service "ABC" (seit 1980: "Handy")
Kunstpalast, Düsseldorf

Becher Service "ABC" (seit 1980: "Handy")

ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in ((1924-2016))
Hersteller*in ((gegründet 1879))
Provenienz ((gegründet 1879))
Datierungum 1960–1964
Material/TechnikFarbloses Glas, formgeblasen
EpocheDesign
Maße(H x D) (a): 16,2 x 6,4 cm
(H x D) (b): 13 x 6,4 cm
(H x D) (c): 9 x 7,4 cm
(H x D) (d): 8,9 x 6,5 cm
(H x D) (e): 8 x 4 cm
BeschreibungBestehend aus Universal (a), Longdrink (b), Whisky (c), Becher 10s (d) und Schnaps (e). Schwerer Fuß, Griffrille.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortAmberg
KlassifizierungGeschirr
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1984-99 a-e
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichena) und e): "Thomas".
Anton Tschechow
8.5.1971(1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Werner Schwab
18.03.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
01.04.2010 (2009/2010)
Gläser aus der Garnitur "Zeus" mit Dekor "Silberstreif"
Otto Rakel
Mitte 1930er-Jahre (Form), Ende 1930er-Jahre (Dekor)
Gläserservice 100a ("Meteor")
Koloman Moser
Entwurf 1900
Trinkservice "ZandGlas"
Atelier NL
2015 (Entwurf)
Trinkglasserie
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Entwurf 1956
Lommo
Osuuskunta Lasismi
2012
Giuseppe Salvadori
Dekoridee 1953, Becherformen 1951 bzw. 1953/54; Ausführung um 1958
Gläsersatz
Hans Theo Baumann
um 1960–1964