Skip to main content
Kasten, 18. Jahrhundert
Kasten
Kasten
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Kasten

ObjektbezeichnungKasten
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikFichte
EpocheBarock
Maße24 (H) x 48,5 (B) x 28,7 (T) cm
BeschreibungDas Kästchen ist schwarz angestrichen. Vorne und an den Seiten Alabastereinlagen mit leicht reliefierter Ornamentik. Innen rechts separates Fach mit Deckel.
Die beiden Felder der Front zeigen in Bögen eingestellte Wappenfelder mit einer stilisierten Ranken an der Stelle der Helmzier. Das linke Wappenfeld trägt die schwach eingeritzten Buchstaben in einer Mischung aus Antiqua- und Schreibschrift ("I // AMF // ..."). Das rechte Feld trägt ein Wappen bestehend aus einer senkrecht gestellten Schaufel zwischen den Buchstaben "DG", darunter in geschwungener Schrift "...J"(?). Das Kästchen ist als Teil einer auf das Jahr 1724 datierten Apothekenausstattung in die Sammlung gelangt und als einziges Stück dieser Ausstattung bis heute in der Sammlung verblieben.
Daniel Görres
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortThüringen
Entstehungsort
  • Thüringen
  • Deutschland
SchlagwortKästchen
SchlagwortFichte
SchlagwortAlabaster
SchlagwortSchnitzerei
Schlagwortrechteckig
SchlagwortWappen
SchlagwortFries (Ornament)
SchlagwortSäule (Ornament)
SchlagwortBlattranke (Ornament)
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 18409
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)

Kästchen
15. Jahrhundert
Kästchen
um 1480
Brautkästchen
Unbekannt
15. Jahrhundert
BEN.B 1979/2 b - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
Kasten
Unbekannt
Mitte 17. Jahrhundert
Anna Selbdritt
Kartause Weddern
1500-1560
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Kästchen
16. Jahrhundert
Schreibkästchen
16. Jahrhundert