Skip to main content
Zierplatte, 2. Hälfte  12. Jahrhundert
Zierplatte
Zierplatte
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland

Zierplatte

ObjektbezeichnungZierplatte
Datierung2. Hälfte 12. Jahrhundert
Material/TechnikGrubenemail, Kupfer; vergoldet
Maße8,2 (H) x 2,7 (B) cm
BeschreibungKupferplatte mit Grubenschmelz und Resten von Vergoldung. Breite romanische Blätter mit rundlich gezahntem Rand auf Goldgrund. Ornament in quadratischen Kassetten nebeneinander. Rand weiss, innen grün-rot-weiss, weiss-blau-rot emailliert.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortRheinland
SchlagwortKupfer
SchlagwortEmail
SchlagwortVergoldung
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Literatur/QuellenFalke und Frauberger, Deutsche Schmelzarbeiten des Mittelalters, Frankfurt/M 1904, S. 46
ObjektnummerP 17935
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Apostel
Ende 12. Jahrhundert
Apostel
Ende 12. Jahrhundert
Kruzifix
2. Hälfte 12. Jahrhundert
Kruzifix
Anfang 13. Jahrhundert
Kasten
17./18. Jahrhundert
BEN.B 2011/7 - Junger Mann mit Ährenschärpe
Jakob Dauthe
1762/1777
Kruzifix
2. Hälfte 12. Jahrhundert
Kästchen
Ende 16. Jahrhundert
Vase mit Dekor "Tränende Herzen"
Émile Gallé
um 1897/1898
Bodenvase, Modellnummer 592
Henry-Léon-Charles Robalbhen
um 1902
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert