Skip to main content
Unterteil eines Kastens, 2. Hälfte 15. Jahrhundert
Unterteil eines Kastens
Unterteil eines Kastens
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Unterteil eines Kastens

ObjektbezeichnungKasten
Datierung2. Hälfte 15. Jahrhundert
Material/TechnikHolz; Malerei
EpocheGotik
Maße11 (H) x 54 (B) x 14 (T) cm
BeschreibungKastenkorpus aus Holz ohne Deckel von rechteckigem Querschnitt und mit vielfarbiger Bemalung auf Kreidegrund. An der Vorderseite sechs leicht vertiefte Wappenfelder zwischen Pfauenfedern, umgeben von einem Band mit vereinzelten stark stilisierten Rundblüten. Vom heute verlorenen Schloss zeugt nur noch eine trapezförmige Öffnung. Die Rückseite schmückt durchlaufendes Rankenwerk. Als Grundfarbe aller Seiten dient Zinnoberrot.
Die auffallend schmale und längliche Form lässt auf eine Funktion zur Aufbewahrung von gerollten Dokumenten schließen.
Der Korpus trägt heute einen trapezförmigen Deckel (Inv.-Nr. 13903) mit Flechtbandmedaillons und steigenden Löwen, der aus der gleiche Zeit zu stammen scheint, aber ursprünglich nicht zu diesem Korpus gehörte.
Daniel Görres
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortItalien
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Italien
SchlagwortHolz
Schlagwortrechteckig
SchlagwortBriefschatulle
SchlagwortBemalung
Schlagwort44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.)
SchlagwortBlattranke (Ornament)
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 13902
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Deckel eines Kastens
Anfang 15. Jahrhundert
Kasten
18. Jahrhundert
Kästchen
2. Hälfte 15. Jahrhundert
Silberne Deckeldose in Form einer Kürbisfrucht
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
Ende 19. bis erste Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form eines Rehbocks
Unbekannt
Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
Teekanne
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jh.
Kästchen
16. Jahrhundert
Holzbüchse
Unbekannt
um 1530–1550