Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Holzbüchse, um 1530–1550
Holzbüchse
Holzbüchse
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Holzbüchse

ObjektbezeichnungBüchse
Hersteller*in
Datierungum 1530–1550
Material/TechnikNussbaumholz, Leder; gedrechselt, Lederschnitt
EpocheRenaissance
Maße(H x D): 11 x 6,8 cm
BeschreibungDiese auch Pyxis genannte Form der Holzbüchse aus gedrechseltem Nussbaumholz ist mit einem schwarzen Lederbezug versehen, in den stilisierte Pflanzenmotive (Korpus) bzw. ein Schuppenornament (Deckel) eingeschnitten wurden. Auf die Kuppel des Deckels ist ein Knauf aufgesetzt. Der Grund des Leders ist gepunzt, ihr Inneres mit rotem Samt ausgeschlagen. Lederne Ösen dienten zum Durchziehen eines Trageriemens.
Daniel Görres
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortItalien
EntstehungsortEuropa
SchlagwortBüchse / Dose
SchlagwortHolz
SchlagwortLeder
Schlagwortrund
SchlagwortBlumenornament
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
AusstellungsgeschichteLeder: Eine Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseums in Düsseldorf im Kriegsjahr 1916/17, KGM Düsseldorf 1916/17, Nr. 656
PublikationenAlma Puda, Leder: Eine Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseums in Düsseldorf im Kriegsjahr 1916/17, Düsseldorf 1916, Nr. 656
ObjektnummerP 10181
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.