Skip to main content
ObjektnummerSTA.5-3-1-4

Notgeld

ObjektbezeichnungNotgeld
Datierung1923
Material/TechnikPapier
Maße(H x B): 10,1 x 15 cm
BeschreibungAufgrund des rasanten Geldwertverlustes während der Hyper-Inflation 1922/23 kostete z.B. im September 1923 ein Ei 1.000.000 Mark. Städte und Firmen druckten eigenes Notgeld, da die Reichsbank mit dem Druck der Geldscheine nicht mehr nachkam. Gestoppt werden konnte die Inflation erst durch die Währungsreform (Einführung der sogenannten Rentenmark) im November 1923.

Hier zu sehen ist ein von der Stadt Düsseldorf herausgegebener 10.000.000 Mark-Schein vom 25.8.1923 mit dem Motiv des Wilhelm-Marx-Hauses.

Objekttyp Inszenierung
Fred Ebb
13.12.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Dezember 1975
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
30.09.2011 (2011/2012)
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Georg Wilhelm Pabst
1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu