Skip to main content
Minnekästchen, 15. Jahrhundert
Minnekästchen
Minnekästchen
Kunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt/ARTOTHEK

Minnekästchen

TitelCasket with scenes of courtly love
ObjektbezeichnungKästchen
Datierung15. Jahrhundert
Material/TechnikHolz, vermutlich Linde. Kreidemasse bemalt, vergoldet, 'Pastiglia-Technik'
EpocheGotik
Maße(H x B x T): 24,6 × 28,2 × 19,5 cm
BeschreibungAuf dem gewölbten Klappdeckel zwei Brautpaare, in der Mitte getrennt durch eine weitere Figur. Die Vorderseite zeigt ebenfalls ein Brautpaar mit Bäumen. Auf der rechten und linken Schmalseite Braut und Bräutigam von Bäumen eingefasst. Alle Personen in höfischer Tracht. Das ganze Kästchen ist reich vergoldet und bemalt. Teile der Fassung sind abgesprungen. Der auf dem Deckel befindliche Griff und Überwurf sind wohl nicht zugehörig.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortKatalonien
EntstehungsortEuropa
Entstehungsort
  • Cataluña
  • España
SchlagwortKästchen
SchlagwortHolz
SchlagwortPastiglia
SchlagwortVergoldung
Schlagwortrechteckig
SchlagwortTanz
SchlagwortBemalung
Schlagwort48A983 Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
CopyrightKunstpalast - LVR-ZMB - Stefan Arendt/ARTOTHEK
Literatur/Quellenvgl. Heinrich Kohlhaussen, Minnekästchen im Mittelalter, Berlin 1928, Kat. 74+b, Tafel 64; Johannes W. Pommeranz, Pastigliakästchen, Münster 1995
ObjektnummerP 1951-1
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; o.D. vermutlich Königshaus Hannover, Schloss Marienburg; 22.7.1951 durch Tausch erworben von Herrn Dr. Konrad Strauß, Berlin, über Lempertz, Köln

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.