Skip to main content
Truhe, Anfang 16. Jahrhundert
Truhe
Truhe
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Truhe

ObjektbezeichnungTruhe
DatierungAnfang 16. Jahrhundert
Material/TechnikNussbaum, Eisen
Maße31 (H) x 54 (B) x 29 (T) cm
BeschreibungDie rechteckige Truhe aus Nussbaumholz ist mit einem flachen Deckel versehen und umlaufend reich mit verzierten Langbändern beschlagen, zwischen denen schmale Rauten vierstrahlige Sterne bilden. Das Eisenband des Schlosses greift in drei vertikal angesetzte Ösen, durch die ein Querstab geführt werden kann. Der Deckel weist heute einen Münzschlitz auf, was eine Verwendung als Behältnis für Kollekten und Spenden nahelegt.
Daniel Görres
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortDamaskus (?)
EntstehungsortOrient (?)
SchlagwortTruhe
SchlagwortEisen
SchlagwortNussbaum
Schlagwortrechteckig
SchlagwortRaute (Ornament)
Schlagwortgeometrisches Ornament
SchlagwortBeschlag (Technik)
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 11448
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Kästchen
um 1450
Kabinettkästchen
16.–17. Jahrhundert
Holzbüchse
Unbekannt
um 1530–1550
Holzbüchse
Unbekannt
um 1530–1550
Truhe
16. Jahrhundert
Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Ovale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
Ende 19. bis erste Hälfte 20. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
um 1570/1580
Kästchen
16. Jahrhundert