Skip to main content
Shûraku (Künstler*in), Arm des Dämons Ibaraki, erste Hälfte 19. Jahrhundert
Arm des Dämons Ibaraki
Arm des Dämons Ibaraki
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Arm des Dämons Ibaraki

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig erste Hälfte 19. Jh.)
Datierungerste Hälfte 19. Jahrhundert
Material/TechnikZahn, Spinnen aus Horn später hinzugefügt
Maße(L )6,3 cm
BeschreibungNeben dem ausgestreckten Arm eines Dämons sitzt ein kleiner weinender oni mit Gebetsschnur.
Watanabe no Tsuna, ein Vasall des Minamoto no Yorimitsu (944-1021), hat es sich zur Aufgabe gemacht, auch den letzten Dämon in Kyôto zu töten. Er legt sich am Rashô-Tor in Kyoto auf die Lauer und schlägt zu, als er eine ungewöhnliche Erscheinung bemerkt. Zurück bleibt der Arm des Dämons Ibaraki.
Rashômon ist ein bekanntes otogizôshi aus dem 15./16. Jahrhundert.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 79, Kat. 246
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortFiguren der japanischen Literatur
SchlagwortBein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 88, Kat. 132.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 79, Kat. 246.
ObjektnummerP 2005-246
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann