Skip to main content
Chinnan, 19. Jahrhundert
Chinnan
Chinnan
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Chinnan

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein, Pupillen des Drachens aus Horn
MaßeHöhe: 4,6 cm
BeschreibungAlmosenschale und Drache sind zwar auch die Attribute des rakan Handaka Sonja, doch Gewand, Hüftschutz, Pluderhosen und der spitze Bart weisen die Figur als Chinesen und somit Chinnan aus.
Chinnan (chin. Chen Nan) war für seine exzentrische Lebensweise bekannt und wird in der Malerei barfüßig auf einem Strohhut dargestellt, weil er eine Fähre verpasst hat und sich daher über Wellen fortbewegte. Der große, flache Hut ist das Hauptattribut des meist im Flickengewand dargestellten sennin. Wegen seiner Fähigkeit Regen herbeizuzaubern wird er auch mit einem Drachen dargestellt.

Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 36, Kat. 67
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortChinesische Unsterbliche
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 70, Kat. 74.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 36, Kat. 67.
ObjektnummerP 2005-67
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Drache in einer Kalebasse
Toyomasa
ca. 1865/1883
Drache
Jusen
19. Jahrhundert
Gama Sennin
18. Jahrhundert
Pfeifenbehältnis
Spätes 19. Jahrhundert
Rakan Handaka Sonja
Toshinaga
Mitte 19. Jahrhundert
Rakan Shûbaka Sonja
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Gama Sennin
18. Jahrhundert
Gama Sennin
Gyokushin
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Gama Sennin
Spätes 19. Jahrhundert
Gama Sennin
19. Jahrhundert
Tekkai Sennin
18. Jahrhundert
Tekkai Sennin
19. Jahrhundert