Skip to main content
Rakan Shûbaka Sonja, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Rakan Shûbaka Sonja
Rakan Shûbaka Sonja
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Rakan Shûbaka Sonja

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierung2. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein, eine Pupille aus schwarzem Horn
Maße(H) 7 cm
BeschreibungDer Buddha-Schüler ist an dem großen shishi auf seiner Schulter namentlich zu identifizieren. Dieses Netsuke zeigt, dass sich die Darstellungsweise von rakan und sennin oft vermischt. Denn der lange, dreigeteilte Bart, der Flaschenkürbis am Gürtel und der Knotenstab sind stereotype Attribute eines daoistischen Unsterblichen.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 55, Kat. 141
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortElfenbein
SchlagwortHorn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. N1, Kat. 586.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 55, Kat. 141.
ObjektnummerP 2005-141
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Ehem. Slg. Wohlthat
Chôkarô
Ikkansai Inshi
Mitte 19. Jahrhundert
Gama Sennin
18. Jahrhundert
Chinnan
19. Jahrhundert
Rakan Handaka Sonja
Toshinaga
Mitte 19. Jahrhundert
Sennin
spätes 18. Jahrhundert
Seiôbo
spätes 18. Jahrhundert
Pferd in einem Flaschenkürbis
Tomonobu (Yûshin)
20. Jahrhundert
Affe und Wels
18. Jahrhundert
Sake-Trinker
Masakazu
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Seiôbo
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Gama Sennin
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Seiôbo
spätes 18. Jahrhundert