Skip to main content
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (Hersteller*in), Bräutigam (römischer Krieger) aus dem Tafelaufsatz für die Hochzeit des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, 1914
Bräutigam (römischer Krieger) aus dem Tafelaufsatz für die Hochzeit des Kronprinzen Wilhelm von Preußen
Bräutigam (römischer Krieger) aus dem Tafelaufsatz für die Hochzeit des Kronprinzen Wilhelm von Preußen
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Bräutigam (römischer Krieger) aus dem Tafelaufsatz für die Hochzeit des Kronprinzen Wilhelm von Preußen

ObjektbezeichnungFigur
Hersteller*in (gegründet 1761)
Entwurf (1874 - 1913)
Schenker*in (1905 - 2001)
Datierung1914
Material/TechnikPorzellan, Auf- und Unterglasurbemalung, vergoldet
MaßeHöhe: 41,6 cm
Breite: 40,8 cm
BeschreibungÜber ornamentiertem Sockel der Bräutigam auf einem Pferd, kurzes Gewand im antiken Stil, gemalte Sandalen in Hellbraun, die Haare schwarz. Der Sockel und die Stütze des Pferdes Weiß, das Pferd grau gefleckt.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
Portal-StilJugendstil
Portal-TechnikUnterglasurmalerei
Portal-ObjekttypTafelaufsatz
Portal-MaterialPorzellan (Material)
SchlagwortPorzellan
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/QuellenKatalog Europäische Keramik des Jugendstils: Art Nouveau Modern Style, Hetjens-Museum Düsseldorf, 1974, S. 169, Nr. 250
==>Katalog Um 1909: Porzellan aus Berlin, Meissen, Nymphenburg, Hetjens-Museum Düsseldorf, 9. Mai - 8. August 1999, S. 53, Nr. 19
ObjektnummerHM.1973-9
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenBez. unter dem Sockel in Unterglasurblau: Szepter; in Rot Malereimarke und Eisernes Kreuz; Preßmarken (Kreis mit 3 Punkten, Jahresbuchstabe) Kreis mit Strich; geritzt 9423 (Modellnr.); in Schwarz gemalt 140/940 63, in Rot F
Springendes Pferd, Gefäß
Hieronymus Mittnacht
1759–1761
Gärtner mit Spaten
Karl Gottlieb Lück
1767
Offizier zu Pferde, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Johann Nestroy
15.06.1974 (1973/1974)
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Jan-Wellem-Denkmal 06.07.2004
Gabriel Grupello
1711
Bildteller
Unbekannt
1737
Schlachtenszene
Camillo Procaccini
2. Hälfte der 1590er Jahre
Lebensrad von Reynaud, um 1882
Ed. Liesegang
um 1882