Skip to main content
Seikanshi (Künstler*in), Hotei, ca. 1850
Hotei
Hotei
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Hotei

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig ca. 1850)
Datierungca. 1850
Material/TechnikElfenbein
Maße(H) 3 x (L) 4,1 cm
BeschreibungPatrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 67, Kat. 192:

Die Art wie der Stoff von Hoteis Sack über den Kopf gezogen ist, erinnert an Darstellungen des Daruma. Die dicken Ohren jedoch und das Lachen kennzeichnen die Figur als Hotei. Die gleiche Figureninterpretation gibt es auch bei einem 1845 datierten Netsuke von Mitsuhiro aus Osaka (NKSJ, Vol. 6, Nr. 2, Sommer 1986, S. 30).
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortÔsaka
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortVolksglaube und Folklore
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 60, Kat. 41.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 67, Kat. 192.
ObjektnummerP 2005-192
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Karako
Kigyoku
Mitte 19. Jahrhundert
Onna Daruma
Mitsutsugu
1840/1860
Hotei und Karako
19. Jahrhundert
Hotei
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Hotei
Kogyoku
ca. 1840/1860
Hotei
spätes 18. Jahrhundert
Affe
Kaigyoku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Karako
18. Jahrhundert
Puppenspieler
Mitte/zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Hotei
ca. 1820/1830
Netsuke, Holländer
18. Jahrhundert