Skip to main content
Mitsutsugu (Künstler*in), Onna Daruma, 1840/1860
Onna Daruma
Onna Daruma
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Onna Daruma

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig ca. 1840-1860)
Datierung1840/1860
Material/TechnikElfenbein, Augenbrauen aus Horn
Maße(H) 3,8 cm
BeschreibungDieser Typ von shunga-Netsuke, der zugleich eine Verballhornung des Daruma ist, wurde wahrscheinlich von Mitsuhiro aus Osaka, dem Lehrer von Mitsutsugu, erstmals geschaffen und war ein beliebtes Thema auch von Masahiro und anderen Osaka-Schnitzern. Die hölzerne Kelle (shakushi, engl. Dipper), die von einem Tuch überdeckt wird, spielt an auf den Fliegenwedel des Darumas. Unter der Standplatte sind die weiblichen Genitalien dargestellt.
Dieser Netsuke-Typus ist im Takarabukuro (1837) von Ohara Mitsuhiro erwähnt (Nr. 117). Hier wird er Ofuku Daruma genannt und wie folgt beschrieben:
The bottom is like that of a toy that rights itself when pushed over. A hole is opened there. If one peeps through the hole, one sees nonsense (an erotic scene), (Temple 2001, S. 73). Im letzten Satz steht wörtlich, dass man lachen muss, wenn man das sieht, was sich in dem Loch befindet.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005 S. 57, Kat. 153

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortÔsaka
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortBuddhistische Figuren
SchlagwortElfenbein
SchlagwortHorn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 62, Kat. 51.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 57, Kat. 153.
ObjektnummerP 2005-153
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Hotei
Seikanshi
ca. 1850
Hund auf Sockel
Unbekannt
Ca. 1840/1860
Affe
Kaigyoku
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Sanjin
Yukimasa
ca.1970
Knabe mit hôzuki
Ryumin
Mitte 19. Jahrhundert
Daruma
Mitte 19. Jahrhundert
Daruma
Yasuchika
19. Jahrhundert
Pfeifenbehältnis
Spätes 19. Jahrhundert
Pfeifenbehältnis
Spätes 19./frühes 20. Jahrhundert
Pfeifenbehältnis
Spätes 19. Jahrhundert
Pfeifenbehältnis
Spätes 19. Jahrhundert