Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Im Dickicht der Städte
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Im Dickicht der Städte

Autor*in (DE, 1898 - 1956)
Regie (geboren 1977)
Bühnenbild (geboren 1975)
Kostüm (geboren 1978)
Datierung02.02.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Die Geschichte über einen Kampf, der scheinbar aus dem Nichts entsteht. Einfach weil Shlink, der schwerreiche Holzhändler, beschließt ihn zu führen. Gegen George Garga, das Musterexemplar einer verkrachten Prekariatsexistenz, dessen Arbeitsplatz und Lebensentwurf Shlink zum Auftakt mit leichter Hand vernichtet. Doch Garga nimmt den Kampf an und macht sich nun seinerseits daran, Shlinks Holzhandlung zu zerstören und sich in dessen gelangweiltem Leben festzusetzen. Aber Shlinks Kampf ist ein Kampf ohne Moral und schon nach kurzer Zeit ist die scheinbare Privatangelegenheit ein Kampf auf Leben und Tod in einer gespaltenen Gesellschaft: Oben gegen Unten, Arm gegen Reich, Gesetz gegen Gesetzlosigkeit, bis in der Riesenstadt keiner mehr unbeteiligt ist.

Quelle: http://www.schauspielhausbochum.de/ [Stand: März 2013]


KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Schauspielhaus
  • Schauspielhaus Bochum
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Bochum7
Programmheft "Im Dickicht der Städte" von Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
30.04.1998 (1997/1998)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
19.10..2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
08.03.2009 (2008/2009)
Gustav Lindemann in "Volksfeind" von Henrik Ibsen (Rollenportrait)
Henrik Ibsen
25.09.1907 (1907/1908)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
25.12.1919 und 16.01.1920 (1919/1920)
Programmheft zu "Die Gerechten" von Albert Camus. Düsseldorf, 18.10.2014 (2014/2015)
Albert Camus
18.10.2014 (2014/2015)
Richard Wagner
15.09.1973 (1973/1974)