Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Düsseldorf20

Almost Lovers

UntertitelEin Theater Mobil-Projekt
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1978)
Bühnenbild
Datierung10.01.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Wie geht man damit um, dass Papa plötzlich kleiner ist als man selbst? Wohin mit der eigenen Kraft, mit der Sehnsucht nach dem großen Abenteuer, wenn man dann nachts doch nur wieder in der Altstadt landet? 12 Jungs und junge Männer zwischen 12 und 22 Jahren stehen in Almost Lovers gemeinsam auf der Bühne: Schulschwänzer und Gymnasiast, Kriegsfilmfanatiker und Fußballultra, Playboy und Sozialpädagogikstudent. Hin- und hergerissen zwischen Jugendsinfonieorchester, Träumen vom Schwertkampf und der nächsten Französischarbeit, auf der Flucht vor Langeweile aus einer Welt zwischen Schrankwand und Vitrine, erzählen sie mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und des Videos von großer Liebe, großen Fragen und manchmal großer Wut.

Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Januar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatScan: Theatermuseum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
20.04.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yasmina Reza
01.12.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
12. Jahrhundert oder später
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2002–2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz von Unruh
16.10.1925 (1925/1926)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1826
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu