Skip to main content
Programmheft zu "Der Sparkommissar" von Roddy Doyle (Umschlag)
Der Sparkommissar
Programmheft zu "Der Sparkommissar" von Roddy Doyle (Umschlag)
Programmheft zu "Der Sparkommissar" von Roddy Doyle (Umschlag)
Umschlag: Theater Oberhausen

Der Sparkommissar

UntertitelKomödie nach Nikolaj Gogols Der Revisor
ObjektbezeichnungInszenierung
Autor*in (geboren 1958)
Vorlage von (1809 - 1852)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1955)
Bühnenbild (geboren 1966)
Datierung21.09.2012 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
In der Vorlage von Gogol wird einem Bürgermeister in der Prozvinz angekündigt, dass ein Sparkommissar mit geheimen Instruktionen unterwegs ist. Das lässt alle nervös werden: den Bürgermeister, der auf ganz eigene Weise mit den Kaufleuten der Stadt umgeht, den Richter Ljapkin-Tjapkin, der sich gern Jagdhunde schenken lässt, um einen klaren Blick für die jeweiligen juristischen Streitigkeiten zu gewinnen, Zemljanika, in dessen städtischen Krankenhäusern gerade die Armen "wie die Fliegen" wieder gesund werden, so dass es immer genügend Betten für die komplizierten und langwierigen Krankheiten der zahlungskräftigeren Bürger gibt, - um von der Post und dem Erziehungswesen gar nicht erst zu reden. Es ist keine Zeit mehr! Der Sparkommissar ist bereits eingetroffen. Man muss sich mit ihm arrangieren. Gemeinsam oder jeder für sich? Doch gleich das erste Gespräch zwischen dem Bürgermeister und dem Kommissar verläuft merkwürdig. Dann scheint man sich zu verstehen - bis die erste Überraschung alles wieder durcheinanderbringt.

In Oberhausen wird eine Adaption des Stückes gespielt, die der Schriftsteller Roddy Doyle unter dem Titel The Goverment Inspector für das Abbey Theater geschrieben hatte, vor allem aber für das durch die Finanzkrise geschüttelte irische Publikum. Die Parallelen zur finanziellen Krisenlage Oberhausens sind nicht zu übersehen. Und so kommt es, dass Gogols Satire - 1836 geschrieben und damit älter als die Stadt Oberhausen - auch heute noch ein verblüffend aktueller Kommentar zur Schuldenkrise Irlands oder Oberhausens ist.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Oktober 2012]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Großes Haus
  • Theater Oberhausen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungDeutschsprachige Erstaufführung
CopyrightUmschlag: Theater Oberhausen
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Oberhausen1