Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Oberon
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Oberon

Untertiteloder der Schwur des Elfenkönigs
Komponist*in (DE, 1786 - 1826)
Libretto (1796 - 1880)
Vorlage von (1733 - 1813)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (DE, 1950 - 1989)
Bühnenbild
Chorleitung (1932 - 2022)
Choreograph*in
Datierung17.05.1987 (1986/1987)
BeschreibungDas Elfenkönigspaar Oberon und Titania hat sich über den Streit um einen indischen Knaben entzweit. Oberon will erst zu Titania zurückkehren, wenn ein Menschenpaar gefunden ist, das auch in Todesgefahr einander treu bleibt.

Für sein Experiment wählt er den Ritter Hüon von Bordeaux und die Prinzessin Rezia von Bagdad, die er durch einen Zauberspruch zusammenführt. Hüon erhält ein Zauberhorn, das die beiden auf der gefährlichen Reise vor allen Gefahren schützen soll. Mit dessen Hilfe gelingt Rezia und Hüon die Flucht aus Bagdad nach Ascalon. Doch Titania, die Oberons Pläne durchkreuzen will, lässt mit Hilfe eines Geistes einen Sturm entfachen, so dass Hüon und Rezia Schiffbruch erleiden und an den Strand einer einsamen Insel gespült werden, wo sich die Kette ihrer harten Liebesprüfungen fortsetzt.

Quelle: http://www.theaterkompass.de/ [Stand: 09.10.2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus Düsseldorf
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_1986-1987 Düsseldorf2
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
25.11.2006 (2006/2007)
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Sommernachtstraum" von Bridget Breiner. Premiere am 31.3.2019 i ...
Bridget Breiner
31.03.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Benjamin Britten
03.10.2015 (2015/2016)
William Shakespeare
31.10.1995 (1995/1996)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
17.09.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Thomas Birkmeir
22.02.2008 (2007/2008)