ObjektnummerTMIN_1961-1962 Düsseldorf1
Ein Sommernachtstraum
Autor*in
William Shakespeare
(1564 - 1616)
Übersetzer*in
August Wilhelm Schlegel
(1767 - 1845)
Musik
Felix Mendelssohn Bartholdy
(1809 - 1847)
Regie
Karl Heinz Stroux
(DE, 1908 - 1985)
Musikalische Leitung
Jean Martinon
(FRA, 1910 - 1976)
Ausstattung
Jean-Pierre Ponnelle
(1932 - 1988)
Theater
Düsseldorfer Schauspielhaus
(gegründet 1951)
Datierung3.9.1961 (1961/1962)
BeschreibungInhalt:Der Feenkönig Oberon und seine Gattin zürnen miteinander, leben voneinander getrennt, aber doch in ein und demselben Wald in der Nähe von Athen. In diesen Wald kommen zwei Liebespaare: Helena, die den Demetrius, Demetrius, der die Hermia, Hermia, die den Lysander, Lysander, der die Helena liebt. Oberon erbarmt sich der Liebenden und lässt durch einen Diener Puck - nachdem dieser durch Schelmerei zuerst das Blatt gewendet und neue Verwirrungen angerichtet - durch einen Zaubersaft das Gleichgewicht herstellen. Um diese Zeit soll auch am Hofe von Athen die Hochzeit des Theseus mit Hippolyta gefeiert werden. Der Handwerker Zettel kommt mit einigen Gesinnungsgenossen in den Wald, um ein Festspielt zu probieren, das bei der Hochzeitsfeier aufgeführt werden soll. Puck vertreibt die Handwerker. Oberon benützt aber den einfältigen Zettel, seiner Gemahlin einen Streich zu spielen. Er lässt auf Titanias Augen von dem Liebeszaubersaft tröpfeln, und so hält die Feenkönigin den mit einem Eselskopf versehenen Zettel für einen Liebesgott. Schließlich löst Oberons Lilienstab alle Verwicklungen und Zaubereien. Theseus' Hochzeit wird gefeiert, die Handwerker führen ihre groteske Tragikomödie von Pyramus und Thisbe auf. Demetrius erhält Helena, Hermia den Lysander und Oberon selbst feiert mit Titania seine Versöhnung.
Quelle: http://www.klassiker-der-weltliteratur.de/sommernachtstraum.htm (16.12.2010)
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Institution
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Abteilung
TM Inszenierung