Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.42039

ULI, DER PÄCHTER

Sonstiger Titel... und ewig ruft die Heimat (erster Kinotitel)
Regie (1910 - 1993)
Drehbuch (geboren 1929)
Drehbuch (1910 - 1993)
Datierung1955
BeschreibungKurzkritik
Der ehemalige Knecht, der nach innerer Läuterung und Reifung, die Pacht eines reichen Bauernhofes übernommen hat, gerät auf Abwege und findet mit Hilfe Gottes, seiner Frau und eines wahren Freundes zurück. Fortführung der episch breiten Heimaterzählung nach dem Roman von Jeremias Gotthelf, die erneut durch die bemerkenswerte Erfassung der Atmosphäre und die schauspielerischen Leistungen beeindruckt. (Fortsetzung von: "Uli der Knecht") - Sehenswert ab 12.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenJeremias Gotthelf (Roman)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schnyder
1954
Nachlassbibliotheken
Hans Günther Pflaum
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lothar Wolff
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aribert Reimann
14.11.1992 (1992/1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schnyder
1957
Anton Joseph Reiss nach Entwürfen von Gottfried Renn
Mariensäule, 1872/73
Gottfried Renn
1872/1873
Sybille und zwei Putten
Unbekannt
16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Schnyder
1955
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu