Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Koōkimis Gedicht Unerfüllt muss Dein Schwur bleiben und Ichikawa Danjūrō VIII. als Tokijirō in Urazato und Tokijirō | Aus der Serie Imaginierte schauspielerische Darstellungen von 36 Gedichten , 1852
Koōkimis Gedicht Unerfüllt muss Dein Schwur bleiben und Ichikawa Danjūrō VIII. als Tokijirō in Urazato und Tokijirō | Aus der Serie Imaginierte schauspielerische Darstellungen von 36 Gedichten
Koōkimis Gedicht Unerfüllt muss Dein Schwur bleiben und Ichikawa Danjūrō VIII. als Tokijirō in Urazato und Tokijirō | Aus der Serie Imaginierte schauspielerische Darstellungen von 36 Gedichten

Koōkimis Gedicht Unerfüllt muss Dein Schwur bleiben und Ichikawa Danjūrō VIII. als Tokijirō in Urazato und Tokijirō | Aus der Serie Imaginierte schauspielerische Darstellungen von 36 Gedichten

ObjektbezeichnungŌban-Einzelblatt
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
Datierung1852
Material/TechnikFarbholzschnitt
MaßeBlattmaß 1: 35 x 24,5 cm
BeschreibungKoōkimis Gedicht lautet, wie oben links auf dem Holzschnitt zu lesen: »Unerfüllt muss dein Schwur bleiben, nächtens die Steinbrücke zu bauen, der Morgen ist einsam, ach Einsilbiger Gott vom Katsuragi.« Kasugaya Tokijirō und die Kurtisane Urazato haben zusammen ein Kind, aber der Besitzer ihres Freudenhauses verbietet ihnen weitere Treffen. An einem Winterabend entdeckt er die beiden im Garten und lässt Urazato verprügeln. Später gelingt es Tokijirō, sie frei zu kaufen.

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Portal-Technikwoodcut (process)
Literatur/QuellenUkiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Samurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011
ObjektnummerJ 1988-36 (68)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen»Toyokuni ga« (in toshidama)