Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Nikki Danjō flüchtet in eine Ratte verwandelt mit der Verschwörerliste | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai , 1857
Nikki Danjō flüchtet in eine Ratte verwandelt mit der Verschwörerliste | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai
Nikki Danjō flüchtet in eine Ratte verwandelt mit der Verschwörerliste | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai

Nikki Danjō flüchtet in eine Ratte verwandelt mit der Verschwörerliste | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai

ObjektbezeichnungŌban-Triptychon
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
Datierung1857
Material/TechnikFarbholzschnitt
MaßeBlattmaß 1: 37,6 x 25,7 cm
Blattmaß 2: 37,6 x 25,8 cm
BeschreibungWährend Otokonosuke noch versucht, die Ratte Nikki Danjō mit seinem eisernen Fächer zu treffen und aufzuhalten, verwandelt sich der Bösewicht in einer Rauchwolke schon wieder zurück in den grau gekleideten Zauberer.

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Portal-Technikwoodcut (process)
Literatur/QuellenSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Heroes of the kabuki stage. An introduction to kabuki with retellings of famous play illustrated by woodblock prints, hrsg. v. Arendie und Henk Herwig, Zwolle 2004, Abb. 24.3., S. 244

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 10
ObjektnummerJ 1963-20 (64)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen: »Toyokuni ga« (in toshidama)
Die Märztage 1848
Provenienz: Historisches Zentrum Wuppertal
Joseph Fay
nach/ after 1848
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofiew
Sergej Prokofjew
29.01.2011 (2010/2011)