Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Nikki Danjō hat Rattengestalt angenommen | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai, Um 1847
Nikki Danjō hat Rattengestalt angenommen | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai
Nikki Danjō hat Rattengestalt angenommen | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai

Nikki Danjō hat Rattengestalt angenommen | Fünfter Akt aus dem Kabuki-Schauspiel Kostbarer Weihrauch und Herbstblüten in Sendai

ObjektbezeichnungŌban-Diptychon
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
DatierungUm 1847
Material/TechnikFarbholzschnitt
MaßeBlattmaß 1: 36,5 x 50,3 cm
BeschreibungMit der Liste der Verschwörer im Maul entkommt der in eine Ratte verwandelte Nikki Danjō dem Otokonosuke. Dieser hat den Verschwörer entdeckt, kann ihn aber nur mit seinem eisernen Fächer verletzen.

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Literatur/QuellenSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 9
ObjektnummerJ 1963-19 (63)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenl. »Kōchōrō Toyokuni ga« (mit toshidama), r. »Ichiyōsai Toyokuni ga«
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofiew
Sergej Prokofjew
29.01.2011 (2010/2011)