Skip to main content
Urne aus Derendorf, Golzheimer Heide, heutiger Nordfriedhof, ältere Eisenzeit
Urne aus Derendorf, Golzheimer Heide, heutiger Nordfriedhof
Urne aus Derendorf, Golzheimer Heide, heutiger Nordfriedhof

Urne aus Derendorf, Golzheimer Heide, heutiger Nordfriedhof

ObjektbezeichnungUrne
Datierungältere Eisenzeit
Material/TechnikTon
MaßeHöhe: 32 cm; Durchmesser (Mündung): 1,92 cm; Durchmesser (Bauch): 2,65 cm; Durchmesser (Boden): 1,17 cm; Gewicht: 3509 g
BeschreibungArchäologische Ansprache: gelblich-braune Urne mit Fingertupfenzier zwischen dem Rand und dem Umbruch. Dreiviertel des Gefäßes weist eine gerauhte Oberfläche auf (Rauhtopf). Der Umbruch ist im oberen Drittel des Gefäßes (oberständige Bauchige Hochform). Das Gefäßoberteil ist leicht ausschweifend ausgestellt. Der Rand ist leicht nach außen gewölbt. Der Boden ist als Standfuß ausgearbeitet. Das Gefäß weist im Randbereich eine Wandstärke von 0,6 cm auf. Die Magerung bleibt unklar.
Fundumstände: Bei der Anlage von Gräben.
Fundzeitraum: 23.2.1897
Finder/Sammlung: k.A.
Kauf/Schenkung: k.A.
Bemerkung: mit Leichenbrand gefunden, der heutige Verbleib ist unklar. Möglicherweise fand sich weiterhin ein Fragment von einen Bronzearmreif (bereits zum Fundzeitraum unklare Befundlage)
Siehe: Katalog der vorgeschichtlichen Funde von Rolf Heynen
KlassifikationArchäologisches Objekt - Artefakt
Fundort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortKeramik
Literatur/QuellenRuppel 1988a, 102-103, 113-116. Schoenfelder 1997, 207.
ObjektnummerSMD.A 20/1

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.