Skip to main content
Programmheft "Väter & Söhne"  - Ein Cross-Over-Projekt nach dem Roman von Iwan S. Turgeniew und ...
Väter & Söhne
Programmheft "Väter & Söhne"  - Ein Cross-Over-Projekt nach dem Roman von Iwan S. Turgeniew und ...
Programmheft "Väter & Söhne" - Ein Cross-Over-Projekt nach dem Roman von Iwan S. Turgeniew und dem gleichnamigen Theaterstück von Brian Friel. Düsseldorf, 11.1.2012 (2011/2012).
ObjektnummerTM_PH422

Väter & Söhne

SuchtitelVäter und Söhne
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Fotograf*in (geboren 1968)
Zeichner*in (geboren 1970)
Datierung2012
BeschreibungTextnachweise:
just a basket full of memories. www.neon.de/user/id/132260/"herzspiel
Was muss ein guter Vater können? Zeit-Magazin Nr. 39 vom 22.9.2011
papierfileger Zeit-Magazin Nr. 39 vom 22.9.2011
Franz Kafka: Brief an den Vater. Frankfurt am Main 1970
Ugyl Kid Joe: Cat's in the cradle. www.azylyrica.com/lyrics/uglykidjoe/Catsinthecradle.html
Dieter Thomä: Der gute Vater ist nicht wahllos gütig. www.zeit.de/2010/22/Freud-Umfrage-Vater

Texte wurden teilweise gekürzt und in der Schreibweise angeglichen.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 26 Seiten: zahlreiche Fotos und Abbildungen
KlassifizierungProgrammheft
Schriftstellernachlässe
Härte 10
1986-1987
Programmheft zu "Black Box Schule: They Expect You to Pick a Career" von Oliver Frjlic und Ense ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
August Kraus, Sandalenbinderin, 1901
August Kraus
1901/27.9.1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
D.W. Griffith
1921
Schriftstellernachlässe
Härte 10
März 1985
Programmheft "Das letzte Band" von Samuel Beckett
Samuel Beckett
18.10.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louis Silvers
1927
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu