Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.40033

DET ENDA RATIONELLA

Titel DeutschEINE VERNÜNFTIGE LÖSUNG
Titel EnglischRATIONAL SOLUTION, A
Datierung2009
BeschreibungDie Freunde Erland und Sven-Erik, beide um die fünfzig, arbeiten in einer Papiermühle in einer kleinen nordschwedischen Industriestadt. Erland und seine Frau May leiten außerdem nebenher in der örtlichen Kirche eine Diskussionsgruppe mit dem Namen "Die Schule der Ehe". Und nun widerfährt gerade Erland auf einer Party das völlig Unerwartete er verliebt sich in Karin, die Frau von Sven-Erik. Auch Karin fühlt sich zu Erland hingezogen und schnell entwickelt sich eine heftige Affäre. Erland sucht nach einer vernünftigen Lösung für die Situation und in Absprache mit den betrogenen Ehepartnern wird entschieden, dass Sven-Erik und Karin bei Erland und May einziehen. Man einigt sich auf zehn Regeln, die das Zusammenleben harmonisch gestalten sollen. Doch das Experiment droht grandios zu scheitern und alle Beteiligten in einem Strudel der Emotionen versinken zu lassen.
Ein Film von Jörgen Bergmark mit Rolf Lassgård, Pernilla August, Stina Ekblad und Claes Ljungmark.
Presstext Pandora Film
Klassifikation(en)
Produktionsland
DialogtonDeutsch
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Georg Kaiser
08.06.1956 (1955/1956)
Objekttyp Inszenierung
Georg Kaiser
12.10.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
Filmbild aus "Die Hexe von Norderoog"
Hubert Moest
1919
Programmheft zu "Überwintern" von Lars Norèn. Premiere am 13. November 2015 im Malersaal, Theat ...
Lars Norén
13.11.2015 (2015/2016)
Programmheft (Umschlag) zu "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinde ...
Rainer Werner Fassbinder
02.10.2021 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
31.05.2016
Anja und Esther (Szenenfoto)
Klaus Mann
22.10.1925 (1925/1926)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu