Skip to main content
Anja und Esther (Szenenfoto)
Anja und Esther
Anja und Esther (Szenenfoto)
Anja und Esther (Szenenfoto)
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf Fotograf*in: auf den Abzügen nicht genannt
ObjektnummerTMIN_1925-1926 Hamburg1

Anja und Esther

Autor*in (1906 - 1949)
Regie (1899 - 1963)
Datierung22.10.1925 (1925/1926)
BeschreibungInhalt:
Das Stück spielt auf einem abgelegenen Stift in der Gegenwart. Anja und Esther, Jakob und Kaspar sind Angehörige des eigentümlichen Heimes, das von einem Alten mit prophetischem Äußeren geführt wird. An dem abgeschiedenen Ort schwelgen die vier Personen in melancholischen Gedanken, Projekten und Hoffnungen. Das Verhältnis zwischen Anja und Esther wird als sehr intim dargestellt. Erst die überraschende Ankunft des Tänzers Erik bringt die abgeschottete Schwermütigkeit der vier Personen durcheinander. Esther verliebt sich in Erik und verlässt mit ihm das Heim. Anja dagegen bleibt „gefangen und geborgen am Orte des Alten zurück“.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Anja_und_Esther [Stand: Februar 2019]
Klassifikation(en)
Aufführungsort
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf Fotograf*in: auf den Abzügen nicht genannt
Programmheft zu "Wonkel Anja - Die Show! - nach Anton Tschechow von Barbara Bürk und Clemens Si ...
Barbara Bürk
10.11.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Tschechow
28.04.1995 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
18.09.1976 (1976/1977)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton P. Cechov
23.04.2010 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bettina Woernle
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1930
Programmheft zu "Überwintern" von Lars Norèn. Premiere am 13. November 2015 im Malersaal, Theat ...
Lars Norén
13.11.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gunnar Friel
2002–2009
Schriftstellernachlässe
Jaki Liebezeit
1996-2002
Matrize
Unbekannt
um 1570
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu