Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
ganz oder gar nicht - the Full Monty
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

ganz oder gar nicht - the Full Monty

Komponist*in (geboren 1961)
Libretto (geboren 1939)
Theater (gegründet 1904)
Regie (geboren 1965)
Bühnenbild
Datierung22.10.2011 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
In einer Industriestadt breitet sich die Depression aus. Das Stahlwerk hat dichtgemacht. Auch wenn die Gewerkschaft noch kleine Zugeständnisse herausgeholt hat, sieht die Zukunft der entlassenen Männer eher düster aus. Besonders hart trifft es Jerry Lukowski, Anfang Dreißig und ein Verlierer auf ganzer Linie: Seine Frau hat ihn verlassen, die Unterhaltszahlungen für seinen Sohn Nathan kann er ohne Job nicht mehr leisten, und wenn er sie weiter schuldig bleibt, verliert er das Sorgerecht für den Jungen. Er hat schon fast aufgegeben, als er sieht, wie die weibliche Bevölkerung in Scharen in eine Männer-Strip-Show strömt und dafür pro Nase ungerührt 50 Euro hinblättert. So viel Geld für ein paar Typen, die sich ausziehen? Das ist leicht verdient! Jerry trommelt Mitstreiter zusammen: den dicken Dave, den schüchternen Malcolm, den durchgeknallten Elton, den entlassenen Abteilungsleiter Harald und den schwarzen "Hengst" Simmons mit dem perfekten Rhythmusgefühl.

Die Jungs sind voller Tatendrang, müssen aber einsehen, dass zu einer Strip-Show mehr gehört, als mal eben die Hosen herunterzulassen. Trotz schwerer Rückschläge geben sie nicht auf, bis Jerry kurz vor dem Auftritt der Mut verlässt. Aber ohne ihn, der sich das alles ausgedacht hat, können sie nicht auf die Bühne gehen! Schließlich kommt das Publikum vor allem wegen eines Versprechens: dass man alles sieht - von allen.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: Oktober 2011]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Theater Dortmund
KlassifizierungMusical
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Dortmund2