Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Krieg und Frieden
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Krieg und Frieden

Komponist*in (1893 - 1953)
Libretto (1893 - 1953)
Libretto (1915 - 1968)
Vorlage von (1828 - 1910)
Theater (gegründet 1948)
Regie (geboren 1945)
Bühnenbild (geboren 1955)
Musikalische Leitung (geboren 1967)
Datierung16.09.2011 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
Die Oper erzählt in dieser Fassung die Geschichte dreier junger Menschen auf der Suche: die junge Natascha möchte den Fürsten Andrej Bolkonski heiraten, was dessen Vater verhindert. Natascha liebt aber ebenfalls den Grafen Besuchow, einen Intellektueller und Zweifler. Lebenszweifel, Glücksverlangen, Liebe und Verrat vor dem Hintergrund um Napoleons Angriff auf Russland stehen im Mittelpunkt des Geschehens.

Quelle: http://www.operkoeln.com/ [Stand: Oktober 2011]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Oper
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Köln1
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofiew
Sergej Prokofjew
29.01.2011 (2010/2011)
Programmheft "Die Liebe zu den drei Orangen" von Sergej Prokofjew. Premiere am 20.12.2002 an de ...
Sergej Prokofjew
20.12.2002 (2002/2003)
Programmheft zu "Der feurige Engel" von Sergej Prokofjew. Premiere an der Deutschen Oper am Rhe ...
Sergej Prokofjew
13.06.2015 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
02.10.2010 (2010/2011)
Sergej Prokofjew
20.06.1980 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
21.11.2015 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Cathy Marston
25.05.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Sergej Prokofjew
05.04.1997 (1996/1997)
Sergej Prokofjew
09.01.1972 (1971/1972)