Skip to main content
Winfred Gaul (Künstler*in), Sex-a-gon IV, 1967
Sex-a-gon IV
Sex-a-gon IV
Winfred Gaul, Sex-a-gon IV © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Objektnummermkp.0.mkp.2011.Kemp236

Sex-a-gon IV

TitelSex-a-gon IV
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1928 - 2003)
Datierung1967
Material/TechnikDispersionsfarbe auf Spanplatte
Maße(H x B): 135 × 135 cm
BeschreibungAnfang der 1960er Jahre richtete der Düsseldorfer Künstler Winfred Gaul seinen Fokus auf die Signalwirkung von Verkehrsschildern. Ihre klare Farbigkeit und Bedeutung inspirierten ihn zu der Serie „Verkehrszeichen und Signale“. In dieser lotete er die Wechselwirkungen zwischen Form, Farbe und Inhalt eines Zeichens aus. In diesem Zusammenhang entstanden auch Gemälde mit sechseckiger Außenform und wechselnder Farbkomposition im Bildinneren: die „Sex-a-gons“. Bei diesen betont die Farbgebung jeweils die verschiedenen visuellen Beziehungen innerhalb der Sechsecke.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatWinfred Gaul, Sex-a-gon IV © VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Kunstpalast - Henning Krause
Ausstellungsgeschichte1967 - Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Einzelausstellung; 1968 - Düsseldorf, Galerie Niepel, Einzelausstellung, Kat.; 1968 - Bremen, Galerie Rewolle, Einzelausstellung, o. Kat.;

1989/90 - Düsseldorf, Willi Kemp, Begegnung mit Winfred Gaul, Kat. Nr. 13, Farbabb. S. 52;

1998 - Wuppertal, Von der Heydt-Museum, Winfred Gaul, Ohne rechten Winkel, Malerei 1964 - 1989, Farbabb. Titelseite und S. 37; 2005 - Dortmund, Museum am Ostwall, Winfred Gaul. In Bildern denken, Farbabb. S. 44;

2024 Düsseldorf, Kunstpalast, "Farbrausch", 27.11.2024 - 30.3.2025
Literatur/QuellenAusstellungskatalog der Galerie Niepel, Düsseldorf, Farbabb. Blick in die Ausstellung im Palais des Beaux-Arts, Brüssel; gleiche Abb. in Ausstellungs-Kat. 3/68 Gegenverkehr, Zentrum für aktuelle Kunst, Aachen und im Ausstellungs-Kat. Münster 1973, S. 59;

Gebrauchsgraphik, Heft 11/1970, Sonderdruck, o.S.; Kunstspiegel Köln, Heft 1/1972, S. 10;

Winfred Gaul, Werkverzeichnis Band II, Gemälde 1962-1983, Düsseldorf 1993, WVZ Nr. G 490, s/w Abb. S. 149;

Lothar Romain: Winfred Gaul, Der Maler, Hirmer Verlag, München 1999, Farbabb. Nr. 110;

Kat. zur Fotoausstellung Begegnung mit Künstlern. Fotos von Willi Kemp von 1960-2009, im museum kunst palast, Düsseldorf 2009, Farbabb. S. 101;

Anna Grosche, Felicity Korn (Hrsg.), "Farbrausch. Werke aus der Sammlung Kemp", Kunstpalast, Düsseldorf 2024, S. 75
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf Stiftung Sammlung Kemp
ProvenienzJuli 1969 Willi Kemp (Köln 1927 - 2020 Düsseldorf) erworben vom Künstler; 2011 Stiftung Sammlung Kemp im Kunstpalast erworben durch Schenkung Willi Kemp
Hommage à Rothko
Winfred Gaul
1971
Nachlassbibliotheken
Winfred Gaul
1989
3. Abendausstellung
Winfred Gaul
04.07.1957
Autographensammlung
Siegfried Salzmann
nach/ after 1970 (ca. 1970-1993)
Nachlassbibliotheken
Cyrus Atabay
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Das Kunstwerk - Eine Zeitschrift über alle Gebiete der bildenden Kunst
20.02.1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
internationales kunstzentrum e.v. erlenbach-main
??.08.1962
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu