Skip to main content
Wagenfeld, Schott, Schenkung Hannes
"Liliput"
Wagenfeld, Schott, Schenkung Hannes
Wagenfeld, Schott, Schenkung Hannes

"Liliput"

ObjektbezeichnungSoßengießer
Entwurf (Bremen 1900-1990 Stuttgart)
Ausführung (gegr. 1884)
Datierungab 1956 in Mainz
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, angesetzter Henkel
EpocheDesign
MaßeH Kanne 5,5; D Teller 10,5 cm; 0,075 Ltr. (?), von Wagenfeld nicht autorisierte Verkleinerung
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortJena (Entwurf), Mainz (Ausführung), Deutschland
Entstehungsort
  • Mainz
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
Entstehungsort
  • Jena
  • Gera
  • Thüringen
  • Deutschland
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
ObjektnummerGl mkp 2011-178 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "SCHOTT & GEN. JENAER GLAS", Bodenmarke
Wagenfeld, Schott, Schenkung Hannes
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf 1931/1932; Ausführung ab 1956
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
1958
Sahnegießer mit Unterteller
Wilhelm Wagenfeld
um 1931–1932
Teeservice
Wilhelm Wagenfeld
ca. 1930–1934
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
1955
Soßengießer "Soser"
Wilhelm Wagenfeld
Entwurf um 1931–1932, Ausführung nach 1945
Gralglas, Schenkung Hannes
Gralglas
Dez. 1971
Löffelhardt, Schott, Schenkung Hannes
Heinrich Löffelhardt
1955
Teetasse
VEB Jenaer Glaswerk Schott & Gen.
1980er-Jahre (1981 oder später)
Krug mit Tee- bzw. Bowlengläsern
Heinrich Löffelhardt
Entwurf 1958/1959 bzw. 1965
Biertulpe aus dem Service "Astoria"
Wilhelm Wagenfeld
um 1952/53
Vasenkrug
Heinrich Löffelhardt
1969